Hermann-Ludwig Hell, der Neffe des kinderlosen Ehepaars Ludwig und Johanna Maaß, wird 1974 von diesen adoptiert und nimmt daraufhin den Doppelnamen Maaß-Hell an.
Seine Initialen HMH (Hermann Maaß-Hell) bilden bis heute den Namen des traditionsreichen Unternehmens aus Schleswig-Holstein.
Hermanns Adoptiveltern waren wenige Jahre zuvor aus Platznot mit ihrem Landwirtschaftsbetrieb aus Elmshorn nach Bokholt-Hanredder umgesiedelt, wo das Unternehmen auch heute noch seinen Sitz hat.
Von da an ging es Schlag auf Schlag …
Das Unternehmen in den 1960er Jahren
Von der Landwirtschaft zum Straßenbau und darüber hinaus
Aus der Landwirtschaft entstanden, wurde HMH mit den Jahren immer größer und vielseitiger: Zunächst kamen landwirtschaftliche Lohnarbeiten hinzu, dann wurde Richtung Kultur-, Garten- und Landschaftsbau expandiert und später dann bis zum Erd- und Straßenbau. In den 1990er Jahren entstanden weitere Unternehmensbereiche in der Bauschutt-, Boden- und Biomasseaufbereitung.
Unsere Geschichte im Detail
Seit 1979
Aufnahme von landwirtschaftlichen Lohnarbeiten ins Portfolio
Seit 1982
Installation einer Getreidemühle, eines Getreidelagers, und einer Getreidetrocknungsanlage für die Trocknung und Lagerung von Saatgut für die SEMUNDO-Saatzucht, später Lantmännen SW-Seed (bis 2015)
Seit 1987
Vertrieb und Ausbringung von Kompost der Müllverbrennungsanlage Ahrenslohe (Heute GAB)
Seit 1990
Aufnahme von Erd-, Garten- und Landschaftsbauarbeiten ins Portfolio
Von den 90ern in die Zukunft
1994
Spatenstich für den Recyclinghof und den Schüttguthandel. Im gleichen Jahr erfolgte der Erwerb der Sachkunde „Asbestzementprodukte“ (TRGS 519)
1995
Genehmigung zur Kompostierung, Lagerung und Behandlung von Böden und mineralischen Abfällen nach Bundes-Immissionsschutzgesetz-BlmSchG
Seit 1996
Trocknung von jährlich rund 6.000 Tonnen Filterkalk vom Wasserwerk Wedel und Vertrieb als Düngekalk für die Landwirtschaft (bis 2016)
2000
Eintragung in die Handwerksrolle für das Straßenbauer-Handwerk
Wir vergrößern uns immer mehr
2001
Zulassung zur Verkehrssicherung an Baustellen gemäß ZTV-SA 97
2002
Genehmigung zur Kompostierung, Lagerung und Behandlung von Böden und mineralischen Abfällen nach Bundes-Immissionsschutzgesetz-BlmSchG
Seit 2002
Bereitstellung von zwei Lkw für den Winterdienst auf der A23 (Autobahnmeisterei Elmshorn)
Zulassung für Arbeiten auf Kampfmittelverdachtsflächen gemäß § 7 Sprengstoffgesetz
2012
Verleihung der Urkunde Fremdüberwachter Kanalbau nach den Güte- und Prüfbestimmungen der Zertifizierung Bau GmbH
2014
Jan Maaß-Hell, geprüfter Straßenbaumeister, und seine Frau Annika übernehmen den Betrieb. Firmengründer Hermann-Ludwig Maaß-Hell und seine Frau Annelene gehen nach 40 Jahren verdient in den Ruhestand
2017
Eintragung in die Handwerksrolle des Kraftfahrzeugtechniker-Handwerks